→ DJK Arminia Ibbenbüren
→ Stadt Ibbenbüren
→ Stadtsportverband
→ Fußballkreis Tecklenburg
Grußwort des Veranstalters DJK Arminia Ibbenbüren
Liebe Sportfreunde, verehrte Gäste
2020 ist wieder ein besonderes Fußballjahr. Erwartungsvoll blicken wir auf die kommende Euro-
pameisterschaft im Sommer. Bei uns kommen die Fans aber zu Beginn des Jahres schon voll auf ihre Kosten. Erleben Sie mit uns die 33. Auflage des bestbesetzten Hallenturniers in der Region.
Wir, die DJK Arminia Ibbenbüren, heißen Sie dazu recht herzlich willkommen.
Vom 10. bis 12. Januar – ein ganzes Wochenende Hallenfußball voll im Focus:
Schon am Freitag treffen Mannschaften aus der Kreisliga B und C aufeinander. Der Samstag beginnt vormittags mit einem hochkarätig besetzten Feld von B-Juniorinnen. Mit Spannung erwarten wir das Abschneiden unserer Mädchen, die sich erstmals in der neuen Rolle als Bundesligateam behaupten dürfen.
Wer darf sich mit den Profis messen? Darum wird es dann am Nachmittag im Vorturnier des Hallenfestivals gehen. 16 Mannschaften aus der Bezirks- und Kreisliga treten gegeneinander an. Der Sieger qualifiziert sich für das Hauptturnier.
Auch am Abend geht es mit einem Altherren-Turnier noch weiter. Sonntagmorgens ringen D-Juniorinnen um die Platzierungen.
Am Sonntagnachmittag zum Hauptturnier dürfen wir uns dann wieder auf Fußball der Extraklasse mit einem Drittligisten, drei Regionalligisten und zwei Oberligisten freuen. Neben dem Vorjahressieger RW Oberhausen, den Sportfreunden Lotte, der U21 des SV Werder Bremen, dem SSV Jeddeloh II und dem
FCE Rheine ist auch das niederländische Team N.E.C. Nijmegen mit am Start. Komplettiert wird das Feld durch den Vorturniersieger und der Mannschaft des Gastgebers, die im letzten Jahr im kleinen Finale sogar den 3. Platz erringen konnte.
Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die an der umfangreichen Vorbereitung beteiligt waren und für die perfekte Organisation und Durchführung dieses Festivals sorgen. Herzlich danken möchten wir auch allen Sponsoren.
Wir wünschen allen Besuchern unseres vielfältigen Turnieraufgebots eine stimmungsvolle Atmosphäre mit spannenden Spielen, vielen Toren und fairen Begegnungen.
Franz-Josef Bronswick
Vorsitzender DJK Arminia Ibbenbüren
Liebe Freundinnen und Freunde des Hallenfußballs!
Es ist mir eine Freude, zum mittlerweile 33. Hallenfußball-Festival der DJK Arminia Ibbenbüren Fans, Besucher und Sportler ganz herzlich in unserer Stadt zu begrüßen!
Dieses Turnier sucht regional seinesgleichen. Bis heute verteidigt es erfolgreich seinen Rang als das am besten besetzte Hallenturnier des Münsterlandes. Auch in diesem Jahr ist mit bis zu 1500 Zuschauern zu rechnen, wenn Fußballprofis in der Kreissporthalle in Ibbenbüren nach dem Anpfiff dribbelnd, kickend und stürmend ihr Können am Ball unter
Beweis stellen.
Das 33. Hallenfußball-Festival unterstreicht zum einen den Status Ibbenbürens als Sportstadt. Wir sind Heimat vieler, zudem erfolgreicher Vereine – und beliebter Austragungsort namhafter Turniere. Zum anderen macht das Hallenfußball-Festival anschaulich, was Sportfans in unserer Stadt alles an sportlicher Qualität erleben können – und das ist eine ganze Menge.
Doch so wichtig auch die Spieler auf dem Feld für spannende Begegnungen und rasante Duelle sind, eines sollten wir nicht vergessen: Die Organisatoren legen sich jedes Jahr aufs Neue ins Zeug, um ein für Spieler wie Besucher gleichermaßen attraktives Hallenfußball-Festival auf die Beine zu stellen. Ohne die Menschen, die diesen Einsatz ehrenamtlich und aus Freude am Sport leisten, wäre keiner Mannschaft das Spielfeld so gut bereitet. Deshalb geht mein Dank in diesem Jahr ganz besonders an die Macher dieses Ereignisses.
Die Veranstalter haben für dieses Jahr erneut ein Teilnehmerfeld zusammengestellt, das etwas hermacht und sportliche Spannung verspricht. Die Werder Bremen U21 ist in den Aufstellungen ebenso zu finden wie RW Oberhausen, Top-Mannschaften aus Lotte und Rheine ebenso wie aus dem niederländischen Nijmegen. Daneben spielt alles, was in unserer Region Rang und Namen hat, vom SC Hörstel über Preußen Lengerich bis zum TuS Recke. Das Hallenfußball-Festival stellt damit so etwas wie ein kleines Gipfeltreffen dar, das sich rund ums runde Leder dreht.
Ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg! Gemeinsam mit
den Zuschauern freue ich mich auf sportliche Begegnungen voller Spannung!
Dr, Marc Schrameyer
Bürgermeister
Grußwort des Stadsportverbandes
Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste,
das Ibbenbürener Hallenfußball-Festival ist längst zu einem festen Bestandteil des Sportkalenders der Sportstadt Ibbenbüren geworden. Zum 33. Mal richtet die DJK Arminia das Festival aus, in ununterbrochener Reihenfolge. Dieses ist ein wichtiges Indiz für den Stellenwert der Veranstaltung.
Ein attraktives Teilnehmerfeld zu finden, ist dem Veranstalter in jedem Jahr Verpflichtung und Herausforderung zugleich. Ein Blick in das Teilnehmerfeld bestätigt diese Annahme: Es ist das am besten besetzte Hallenturnier des Münsterlandes. Wir hoffen, dass sich Zuschauer, Gäste und Fußballer wohlfühlen in der Kreissporthalle, um echten Budenzauber gleichsam hautnah erleben und genießen zu können Das Hallenfußball-Festival ist längst weit über die Stadt hinaus bekannt – die
Vielzahl der Zuschauer sind auch zahlenmäßig Beweis für den Imagegewinn der Stadt.
Der Dank des Stadtsportverbandes gilt der DJK Arminia und den vielen Helfern sowie Sponsoren, die diese Top-Veranstaltung erst möglich machen.
Vergessen wir auch die Schiedsrichter nicht, die für einen fairen Ablauf sorgen.
Wir freuen uns auf das Fußball-Wochenende und wünschen einen ebenso
unterhaltsamen wie spannenden Verlauf.
Frank Nottekämper Erhard Kurlemann
Vorsitzender Geschäftsführer
Grußwort des Fussballkreises Tecklenburg
Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, verehrte Ehrengäste,
ich darf Sie alle zur 33. Auflage des Arminen Festivals in Ibbenbüren herzlich willkommen heißen. Mich freut es, dass es erneut gelungen ist, ein spektakuläres Teilnehmerfeld an den Start zu bringen. Die Teilnahme renommierter Fußballclubs sehe ich auch als Auszeichnung für die Veranstalterin, die Arminen Fußball-Abteilung, an.
Der Fußballsport ist in Deutschland der mit Abstand populärste Sport, und keine andere Sport-
art zieht weltweit so viele Millionen Fans in ihren Bann, kein anderer Sport übt eine solche Faszination aus.
Als Mannschaftssportart trägt Fußball darüber hinaus dazu bei, Qualitäten wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt zu fördern. Diese Werte sind offensichtlich auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung. Besonders im Rahmen eines Turniers gilt mehr denn je die Devise: „Gemein-
sam sind wir stark“. Trotz allen Ehrgeizes und Leistungsdenkens ist doch besonders der Spaß und
die Freude am gemeinsamen Sport herauszustellen. Ich wünsche den Veranstaltern, den aktiven Teilnehmern und den Zuschauern ein erfolgreiches, faires und spannendes Turnier.
Den Organisatoren darf ich für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung des Spektakels danken und verbleibe mit sportlichen Grüßen.
Helmut Hettwer
Kreisvorsitzender FLVW Kreis 31 Tecklenburg
Erstmals hochkarätiges Frauen-Turnier (IVZ 10.01.2025)
Hallenfußballfestival der DJK Arminia Ibbenbüren
Von Alfred Stegemann
IBBENBÜREN. An diesem Wochenende ist es wieder soweit, dann bittet die DJK Arminia Ibbenbüren zum 36. Hallenfußballfestival in der Kreissporthalle. An drei Tagen wird Budenzauber pur geboten. In vier Turnieren werden die Sieger ermittelt.
Im Hauptturnier der Männer stehen sich am Samstagnachmittag wie im Vorjahr 16 Mannschaften aus dem
Tecklenburger Land gegenüber. Hochkarätig besetzt ist das Frauen-Turnier am Sonntagnachmittag, das
zum ersten Mal in dieser Form ausgetragen wird.
Titelverteidiger bei den Männern ist der TuS Recke. Der wäre im Vorjahr um ein Haar schon in der Vorrunde
ausgeschieden, legte nach dem Stotterstart aber richtig los und gab sich beim 3:0 im Finale gegen den TuS Graf Kobbo Tecklenburg, der bis dahin richtig gut performt hatte, keine Blöße. Dritter wurden überraschend die All-Stars von Arminia nach einem Sieg im Neunmeterschießen gegen den Brochterbecker SV. Die Truppe setzte sich aus der Kreisliga-Meistermannschaft von 2010 zusammen und ist auch am Samstag wieder mit von der Partie.
Hier geht's zum Artikel vom 10.01.2025 in der IVZ
TuS Recke gewinnt Arminias Hallenturnier (IVZ 15.01.2024)
Nach Stottersieg zum Festival-Sieg
Nach einem langsamen Start am Ende doch noch erfolgreich: TuS Recke heißt der Gewinner des Hallenfußballfestivals der DJK Arminia Ibbenbüren. Die Zuschauer in der gut besetzten Kreissporthalle sahen packende Begegnungen.
Sie legten los wie ein Bummelzug, schienen sich dem Bahnstreik anzupassen und waren kurz vor dem Stillstand.
„Dann ist es laut geworden“, gab Trainer Holger Althaus zu. „Eigentlich sogar zwei Mal, und beim zweiten Mal noch lauter.“ Seine klare Ansprache schien gefruchtet zu haben. Plötzlich waren die Spieler des TuS Recke hellwach.
Hier geht's zum Artikel vom 15.01.2024 in der IVZ
Hallenfestival von Arminia steigt am Wochenende (IVZ-online 12.01.2024)
16 TE-Teams peilen Indoor-Cup an
Am Wochenende steigt das Hallenfestival von Arminia Ibbenbüren. Bei den Senioren kämpfen 16 TE-Teams um den Sieg beim Indoor-Cup. Wer wird den Pokal mit nach Hause nehmen? Wer kann Titelverteidiger ISV schlagen?
Das 35. Hallenfußball-Festvial der DJK Arminia Ibbenbüren hat angefangen. Am Freitagabend tummelten sich bereits 16 Mannschaften aus den Kreisligen B und C in der Kreissporthalle, um ihren neuen Titelträger auszuspielen. Dabei waren die Ränge schon recht gut gefüllt. Am Samstag und Sonntag geht es mit Turnieren der Senioren, Alten Herren, Minis und B-Junioren weiter. Das Hauptturnier mit 16 Mannschaften aus dem Tecklenburger Land steigt am Samstagnachmittag ab 13.30 Uhr, ehe der Tag mit einem Ü32/40-Altherren-Turnier abgeschlossen wird.
Hier geht's zum Artikel vom 12.01.2024 IVZ-online
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login