HALLENFUSSBALL-FESTIVAL

Sie sind hier:   Startseite > Vergangenes > HFF 2016 > Mannschaften

Mannschaften

Teilnehmer Hallenfussball-Festival 2016

VfL Osnabrück U21 VfL Osnabrück
   
SF Lotte SF Lotte
   
Beachsoccer Nationalteam Beachsoccer Nationalmannschaft
   
SV Werder Bremen U21 SV Werder Bremen
   
SC Wiedenbrück       Logo Wiedenbrück 
   
BV Cloppenburg Logo Cloppenburg 
   
DJK Arminia Ibbenbüren DJK Arminia Ibbenbüren

Osnabrück

VfL Osnabrück U21    2016

VfL Osnabrück

Der Kader des VfL Osnabrück U21 (Obere Reihe von links): Bode, Gündogan, Mustaf, Krasniqi, Goldmann, Fischer
Mittlere Reihe von links: Trainer Tredup, Torwarttrainer Mehl, Physiotherapeut Huy Hoang, Briggs, Ruschmeier, Zeising, Bewekenhorn, Fitnesstrainer Kreutzer, Teammanager Urner.
Untere Reihe von links: Wing, Ruhani, Ramöller, Grismann, Dehlfing, Rittscher, Hamm, Urner.
Es fehlen Co-Trainer Weis, Möllers und Düker.

 


Der VfL Osnabrück dürfte wie in den Vorjahren wieder die Sympathien auf seiner Seite haben. Schließlich gibt es in und um Ibbenbüren zahlreiche Fans der Lila-Weißen. Nachdem der VfL vor zwei Jahren knapp im Finale gegen FC St. Pauli (4:5 nach Penaltyschießen) knapp unterlegen war, kam 2015 das frühe „Aus“ schon in der Vorrunde. Diesmal soll es wieder besser laufen, verspricht der neue Trainer Marco Tredup. Er überwintert mit seiner Mannschaft als Tabellenfünfter in der Oberliga und hofft, in der Rückrunde vielleicht sogar noch den einen oder anderen Punkt gutzumachen. Möglich, dass mit Nicolas Eiter am Sonntag auch ein Ibbenbürener Junge auflaufen wird. In der Meisterschaft geht es für die U21 des VfL am 21. Februar beim Heeslinger SC weiter.

nach oben


Lotte

SF Lotte    2016

SF Lotte

Der Kader der SF Lotte (Obere Reihe von links): Dej, Langlitz, Latkowski, Brock, Hettich, Heyer, Rosinger, Frank.
Mittlere Reihe von links: Trainer Atalan, Co-Trainer Laumann, Athletik-Trainer Löffler, Al-Hazaimeh, Nauber, Wendel, Torwarttrainer Görrissen, Teambetreuer Cloidt, Teambetreuer Özalp, Physiotherapeutin Hubert
Untere Reihe von links: Neidhart, Daglar, Gorschlüter, Fernandez, Bergdorf, Schmidt, Freiberger, Granatowski.
Es fehlen Siegert und Rahn.



Die Sportfreunde Lotte gehen als Titelverteidiger ins Rennen. Sie gewannen das Hallenfußball-Festival vor einem Jahr bereits zum fünften Mal und sind damit alleiniger Rekordhalter. Satt sind sie aber noch lange nicht. Auch 2016 will die Mannschaft um Trainer Ismail Atalan in der Kreissporthalle triumphieren. In der Meisterschaft läuft es bisher ausgesprochen gut. Nach einer wenig erfolgreich verlaufenen Saison 2014/15 feierten sie zumindest den
Westfalenpokalsieg und standen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals. Wenn Lotte gegen Bundesligist Bayer Leverkusen auch ausschied (0:3), verkaufte sich die Mannschaft achtbar. Gut läuft es in der aktuellen Saison. Die Hinrunde der Regionalliga schlossen die Sportfreunde als Herbstmeister ab und liegen aktuell hinter Borussia Mönchengladbachs U23 punktgleich auf Rang zwei. Weiter geht es am Samstag, 30. Januar, mit einem Heimspiel gegen RW Oberhausen.

nach oben


Beachsoccer

Beachsoccer Nationalmannschaft    2016

Beachsoccer Nationalmannschaft

Der Kader der Beachsoccer Nationalmannschaft (obere Reihe von links): Müller, Sokolowski, Kniller, Fiks, Thürk, Penke.
Untere Reihe von links: Lobsch, Weirauch, Biermann, Sousa da Silva


Erstmals in Ibbenbüren vertreten ist die deutsche Nationalmannschaft der Beachsoccer, die mit Erlaubnis des DFB in der Kreissporthalle antritt. Beachsoccer“. Was wollen die beim Hallenfestival, dürfte sich so mancher fragen. Alle sind jedoch gestandene Fußballer, die Oberliga oder höher gespielt haben und jetzt mit dem Adler auf Brust im Sand für Furore sorgen.Die deutsche Nationalmannschaft gehört zu den Top-8 in Europa. Durch den
erreichten Klassenerhalt in der Division A der Euro Beach Soccer League in Moskau kann sich das Team auch in diesem Jahr mit den besten Nationen Europas messen, zudem steht die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2017 auf den Bahamas auf dem Programm. 2015 fehlte nur ein Tor für die Qualifikation zur Europameisterschaft Die soll in diesem Jahr auf jeden Fall gelingen.

nach oben


Bremen

SV Werder Bremen U21    2016

SV Werder Bremen

Der Kader der U21 des SV Werder Bremen (Obere Reihe von links): Konditionstrainer Figura, Betreuer Quast, Thöle, Raub, Krajina, Höler, Fila, Co-Trainer Horeis, Trainer Ernst.
Mittlere Reihe von links: Arends, Otto, Kenneweg, Gräpler, Stelljes, Kim, Koch, Oh, Hofmann
Untere Reihe von links: Raho, Park, Werner, Aio, Olatunji, Schale, Akin, Yigit, Horata, Salehi.



Die U21 des SV Werder Bremen, und zuletzt Stammgast beim Hallenfußballfestival, zählt zu den erfolgreichsten Mannschaften in Bremens höchster Fußball-Liga. Seit Jahren mischen die Grün-Weißen ganz vorne in der Tabelle mit. Auch in der Saison 2015/2016 möchte Werder wieder eine gute Rolle spielen. Die Konkurrenz ist jedoch stark. So zählt der amtierende Meister und Pokalsieger Bremer SV wieder zu den absoluten Titelkandidaten. Beim Hallenfestival haben die Bremer in den vergangenen Jahren aufgrund ihres sympathischen Auftretens viele Freunde gewonnen. Zweimal, 2013 und im Vorjahr, musste sich der SV Werder in jüngster Vergangenheit im Finale gegen SF Lotte geschlagen geben. Diesmal soll es endlich mit dem Turniersieg in der Kreissporthalle klappen.

nach oben


Wiedenbrück

SC Wiedenbrück    2016

SC Wiedenbrück

Der Kader des SC. Wiedenbrück (Obere Reihe von links): Bednarski, Bollmann, Twyrdy, M‘Bengue, Stiens, Wilschrey, Loose, Kotuljac
Mittlere Reihe von links: Trainer Beckstedde, Co-Trainer Flock, Puhl, Wassey, Zech, Chato, Volkmer, Spinrath, Strickmann, Physiotherapeutin Knüwer, Betreuer Paschköwitz. 
Vordere Reihe von links: Rogowski, Hüsing, Bockhorn, Weeke, Torwartrainer Dabrock, Hölscher, Batarilo-Cerdic, Deelen, Lauretta.



Der SC Wiedenbrück geht erstmals in Ibbenbüren an den Start. Die Mannschaft um Trainer Alfons Beckstedde spielt bisher eine ausgesprochen gute Saison. Der Klassenerhalt war das Ziel. Nach dem Sieg zum Auftakt gegen RW Essen folgte eine Flaute. In den letzten sieben Spielen blieb der SC Wiedenbrück aber ohne Niederlage und kletterte bis auf Rang acht der Regionalliga. Deshalb kam die Winterpause ein wenig ungelegen. Zuversichtlich ist Beckstedde dennoch, dass er mit seiner Mannschaft den Klassenerhalt schafft. Dabei mithelfen soll Stürmer Alek-
sandar Kotuljac, der viele Jahre für den VfL Osnabrück und SF Lotte spielte und nun seine Schuhe in Ostwestfalen schnürt. Kotuljac war schon mehrfach als Spieler beim Hallenfestival aktiv.

nach oben


Cloppenburg

BV Cloppenburg    2016

BV Cloppenburg

Der Kader des BV Cloppenburg (Obere Reihe von links): Betreuer Siemer, Wangler, Bruns, Krumland, Schmiederer, Baloki, Assinouko, Blömer, Faqiryar, Betreuer Weber.
Mittlere Reihe von links: Mannschaftsarzt Dr. Krehmeier, Tilling, Willen, Suew, Niemeyer, Thomes, Westerveld, Christian Düker, Co-Trainer Zeqo, Trainer Groothuis.
Untere Reihe von links: Olthoff, Bentka, Köster, Wetzel, Meyer, Abramczyk, Gerdes, Wohlfahrt. Es fehlen Barrie und Wienholt.



Einmal war der BV Cloppenburg bisher Gast beim Hallenfußballfestival in Ibbenbüren. 2009 schied der Nord-Regionalligist aber bereits nach der Vorrunde aus. Diesmal soll es besser laufen. Aber der BVC hat ein schweres Halbjahr hinter sich und überwintert als Vorletzter. Vieles ist nicht so gelaufen wie geplant. Deshalb trennte sich derClub von Trainer Uwe Groothuis. Mit Steffen Bury wurde ein neuer Coach installiert. Mit ihm fand die Mannschaft in der Defensive zur gewohnten Stabilität zurück. Der Klassenerhalt sollte geschafft werden. Da sind sich alle sicher. Dafür wird die Mannschaft nach dem Hallenfestival eventuell noch verstärkt. In der Meisterschaft geht es bereits in einer Woche weiter am Samstag, 23. Januar, gegen VfV Hildesheim.

nach oben  


Arminia

DJK Arminia Ibbenbüren    2016

DJK Arminia Ibbenbüren

Der Kader der DJK Arminia Ibbenbüren (Obere Reihe von links): Maxi Walkenhorst, Nietiedt, Winde, Schmidt, L. Peters, Spallek, Drieschner, Sackarndt, Kreyenkötter, Co-Trainer Osterbrink.
Sitzen von links: Birke, Heicks, Stegemann, R. Peters, Sandherm, Mark Walkenhorst, Mahmutovic, Hawerkamp.
Es fehlen: Basler, Bohle, Breuer, Brügge, Fabian, Heicks, Betreuer Schomaker und Trainer Ullrich



Neben dem Vorturniersieger geht auch Gastgeber Arminia Ibbenbüren in diesem stark besetzten Teilnehmerfeld als klarer Außenseiter ins Rennen. Dennoch freut sich das Team riesig auf das Kräftemessen mit den Fußball-Profis. Doch erst einmal, 1992, hat es mit Rang drei zu einer Top-Platzierung gereicht. Ansonsten schied die Mannschaft stets in der Vorrunde aus. Zumindest ein Punktgewinn am Sonntag wäre von daher schon ein Erfolg. Sportlich verantwortlich ist seit kurzem Sebastian Ullrich, der für den im November zurückgetretenen André Wichert den Trainerposten bis zum Saisonende in der Kreisliga A übernommen hat. Bei den bisherigen Hallenturnieren lief es ausgesprochen gut für die DJK Arminia. Davon zeugen die Siege unter Interimstrainer Matthias Osterbrink bei der Hallenkreismeisterschaft und dem ISV-Turnier. So kann es weitergehen.

nach oben  


Erstmals hochkarätiges Frauen-Turnier (IVZ 10.01.2025)

Hallenfußballfestival der DJK Arminia Ibbenbüren

Von Alfred Stegemann

IBBENBÜREN. An diesem Wochenende ist es wieder soweit, dann bittet die DJK Arminia Ibbenbüren zum 36. Hallenfußballfestival in der Kreissporthalle. An drei Tagen wird Budenzauber pur geboten. In vier Turnieren werden die Sieger ermittelt.

Im Hauptturnier der Männer stehen sich am Samstagnachmittag wie im Vorjahr 16 Mannschaften aus dem
Tecklenburger Land gegenüber. Hochkarätig besetzt ist das Frauen-Turnier am Sonntagnachmittag, das
zum ersten Mal in dieser Form ausgetragen wird.

Titelverteidiger bei den Männern ist der TuS Recke. Der wäre im Vorjahr um ein Haar schon in der Vorrunde
ausgeschieden, legte nach dem Stotterstart aber richtig los und gab sich beim 3:0 im Finale gegen den TuS  Graf Kobbo Tecklenburg, der bis dahin richtig gut performt hatte, keine Blöße. Dritter wurden überraschend die All-Stars von Arminia nach einem Sieg im Neunmeterschießen gegen den Brochterbecker SV. Die Truppe setzte sich aus der Kreisliga-Meistermannschaft von 2010 zusammen und ist auch am Samstag wieder mit von der Partie.

 

Hier geht's zum Artikel vom 10.01.2025 in der IVZ

TuS Recke gewinnt Arminias Hallenturnier (IVZ 15.01.2024)

Nach Stottersieg zum Festival-Sieg

Nach einem langsamen Start am Ende doch noch erfolgreich: TuS Recke heißt der Gewinner des Hallenfußballfestivals der DJK Arminia Ibbenbüren. Die Zuschauer in der gut besetzten Kreissporthalle sahen packende Begegnungen.

Sie legten los wie ein Bummelzug, schienen sich dem Bahnstreik anzupassen und waren kurz vor dem Stillstand.

„Dann ist es laut geworden“, gab Trainer Holger Althaus zu. „Eigentlich sogar zwei Mal, und beim zweiten Mal noch lauter.“ Seine klare Ansprache schien gefruchtet zu haben. Plötzlich waren die Spieler des TuS Recke hellwach.

Hier geht's zum Artikel vom 15.01.2024 in der IVZ

 

 Hallenfestival von Arminia steigt am Wochenende (IVZ-online 12.01.2024)

16 TE-Teams peilen Indoor-Cup an

Am Wochenende steigt das Hallenfestival von Arminia Ibbenbüren. Bei den Senioren kämpfen 16 TE-Teams um den Sieg beim Indoor-Cup. Wer wird den Pokal mit nach Hause nehmen? Wer kann Titelverteidiger ISV schlagen?

Das 35. Hallenfußball-Festvial der DJK Arminia Ibbenbüren hat angefangen. Am Freitagabend tummelten sich bereits 16 Mannschaften aus den Kreisligen B und C in der Kreissporthalle, um ihren neuen Titelträger auszuspielen. Dabei waren die Ränge schon recht gut gefüllt. Am Samstag und Sonntag geht es mit Turnieren der Senioren, Alten Herren, Minis und B-Junioren weiter. Das Hauptturnier mit 16 Mannschaften aus dem Tecklenburger Land steigt am Samstagnachmittag ab 13.30 Uhr, ehe der Tag mit einem Ü32/40-Altherren-Turnier abgeschlossen wird.

Hier geht's zum Artikel vom 12.01.2024 IVZ-online

 

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login